Skip to the main content.

Entwickelt für alle Branchen.

Auch für Ihre.

Companyon ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt worden. Neben den für alle  KMU typischen und branchenunabhängigen Anforderungen zeigen sich je nach Branche aber durchaus unterschiedliche Schwerpunkte bei den Anforderungen an eine Lösung für Planung, Controlling & Liquidität.

Einige dieser Schwerpunkte haben wir unten für die unterschiedlichen Branchen zusammengetragen. 

 

 

Jetzt ganz  unverbindlich ausprobieren.

Hunderte Unternehmen der verschiedensten Branchen und Größen setzen Companyon bereits zur Unternehmenssteuerung ein.

Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Finanzportal24 Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Codeblick-2 Companyon Controlling Software | Capterra_Bewertung Companyon Companyon Controlling Software | OMR_Bewertung Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Google rand Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich INTERSPORT Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich IOX Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Sitraplas Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich digital buddies Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Vulcan Energie Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich osapiens 2-1 Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich_PCK Companyon Controlling Software_Logo Referenzkunde Die Wegmeister Companyon Controlling Software | Referenzkunde Greenflash Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich SAV Companyon Controlling Software | Logo Referenzkunde elexon Companyon Controlling Software | Logo Referenzkunde Psilkon
Für alle Branchen geeignet.
auch für Ihre.

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

  • Produzierendes Gewerbe
  • Agenturen
  • Software & IT
  • Hotellerie & Gaststätten
  • Bau & Immobilienverwaltung
  • Steuer- & Unternehmensberater
  • Mehr Branchen

Companyon für alle Branchen

Letztendlich ist Companyon branchenunabhängig einzusetzen. Denn kein Unternehmen kann dauerhaft darauf verzichten, die eigenen Finanzahlen komfortabel zu planen, zu erfassen und zu analysieren. Immer mehr Unternehmen lösen vorhandene Excel-basierende Lösungen durch Companyon ab, um mit weniger Aufwand deutlich umfangreichere Funktionen nutzen zu können.

Hier finden Sie weitere Stimmen unserer Anwender aus den unterschiedlichsten Branchen: Success Stories

 

Besonderheit: Verbund und Franchise:

Eine besondere Branche ist die der Verbundgruppen und Franchise-Systeme. Denn hier muss die Software noch komplexeren Anforderungen genügen: Sie muss gleichzeitig bei den typischerweise eher kleinen Mitgliedsunternehmen akzeptiert werden und zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird die Verbund-/Franchise-Zentrale andere Anforderungen stellen. Die Anforderungen an und Möglichkeiten durch Companyon werden auf dieser besonderen Seite für Verbund & Franchise ausführlicher beschrieben.

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche Verbund

Companyon für Steuer- und Unternehmensberater

Viele Beratungsgesellschaften fallen nach der Anzahl der Mitarbeiter in den Bereich des kleinen Mittelstandes. Häufig dominieren in diesem Segment noch selbst erstellte Excel-Tabellen als Grundlage für Planung und Finanzcontrolling. Der hohe zeitliche Aufwand und die Fehleranfälligkeit der Excel-basierenden Lösungen veranlassen immer mehr Beratungsgesellschaften, zu Companyon zu wechseln.

So sparen sie viel Zeit, da Companyon die Zahlen automatisch berechnet und aufbereitet. Diese eingesparte Zeit können sie nun wertstiftender in abrechenbaren Mandantenprojekten einsetzen - die monatliche Gebühr für Companyon ist so sehr schnell refinanziert.

Inhaltlich stellen Beratungsunternehmen die gleichen Anforderungen wie die meisten KMU: Schnelle und einfache Implementierung, übersichtliche Darstellung der Zahlen in Charts und Kennzahlen sowie automatische Prognosen bis hin zur Liquiditätsprognose.

 

Companyon für Ihre Mandanten:

Immer mehr Beratungsgesellschaften gehen dazu über, Companyon nicht nur in der eigenen Gesellschaft zu nutzen, sondern auch als praktisches Tool in ihren Beratungsprojekten. Sei es, um die Projekte effizienter umzusetzen, oder um grundsätzlich neue Beratungsleistungen rund um Planung, Controlling und Liquidität anzubieten. Die Vorteile von Companyon in dieser Anwendung finden Sie auf dieser speziellen Seite zu unserem Partnerkonzept für Unternehmens- und Steuerberater.

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche Berater

Companyon für Bauunternehmen und Immobilienverwalter

Auch Immobiliengesellschaften oder Bauträger nutzen grundsätzlich die gleichen Funktionen wie alle Companyon-Anwender: Einfache Planung, automatische Aufbereitung und Analyse der IST- und Plandaten in BWA, Bilanz, Kennzahlen oder Charts. Automatische Soll-Ist-Vergleiche sowie Ergebnis- und Liquiditätsprognosen

Es gibt aber auch zwei Besonderheiten, die in diesen Branchen besonders intensiv genutzt werden:

Abbildung von Kostenstellen in Companyon

Aufgrund des hohen Wertes werden einzelne Projekte häufig als eigene Kostenstelle erfasst und analysiert. Diese individuelle Kostenstellensicht wird auch in Companyon übertragen, um die Wirtschaftlichkeit einzelner Projekte oder Objekte mit den Companyon-Funktionen analysieren zu können.

Individuelle, branchenspezifische Kennzahlen

Die zweite Besonderheit ist der hohe Anteil von Unternehmen, die zusätzlich zu den vorhandenen Kennzahlen noch besondere branchenspezifische Kennzahlen in Companyon definieren. Companyon berechnet auf Basis Ihrer Daten aus der Buchhaltung (über den Import der Susa-Listen) standardmäßig bereits eine Vielzahl von Kennzahlen. Zusätzliche, sehr branchenbezogene Kennzahlen können in Companyon individuell eingerichtet werden. Diese können dann auch Daten berücksichtigen, die nicht in den Susa-Listen enthalten sind, z.B. "Miete je qm".

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche Immobilien

Companyon für Software & IT

Auch IT-Systemhäuser nutzen grundsätzlich die gleichen Funktionen wie alle Companyon-Anwender: Einfache Planung, automatische Aufbereitung und Analyse der IST- und Plandaten in BWA, Bilanz, Kennzahlen oder Charts. Automatische Soll-Ist-Vergleiche sowie Ergebnis- und Liquiditätsprognosen

Vorfinanzierung von Projekten

Gerade in diesem Umfeld sind die Ergebnis- und vor allem die Liquiditätsprognose von großer Bedeutung. Viele Projekte müssen durch den Einkauf von Hard- und Software vorfinanziert werden, erst nach erfolgter Implementierung beim Kunden und Ablauf der Zahlungsziele erfolgt ein entsprechender Geldeingang. Gerade bei größeren Projekten ist hier sicherzustellen, dass der Projektzeitraum auch finanzierbar ist, dass also die Liquidität durch die Vorfinanzierung nicht gefährdet ist.

Sollte die Finanzierung des Wachstums nicht gesichert sein, so kann auf Basis dieser Liquiditätsprognose frühzeitig ein mit Companyon perfekt vorbereiteter Termin mit der Hausbank vereinbart werden. Der Finanzierungsbedarf (z.B. temporäre Erhöhung der Kontokorrentlinie) kann klar benannt und auch inhaltlich dargestellt werden. Ebenso wie die hohe Sicherheit der Rückzahlung über die zu erwartenden Umsätze und das dann steigende Ergebnis bzw. die höhere Liquidität. Alle Informationen stehen in Companyon automatisch zur Verfügung - Ihr Bankberater wird beeindruckt sein.

 

Individuelle, branchenspezifische Kennzahlen

Companyon berechnet auf Basis Ihrer Daten aus der Buchhaltung (über den Import der Susa-Listen) standardmäßig bereits eine Vielzahl von Kennzahlen. Zusätzliche, sehr branchenbezogene Kennzahlen können in Companyon individuell eingerichtet werden. Gerade im Bereich der Software oder Managed Services mit monatlichen Gebühren können so typische SaaS-Kennzahlen wie MRR oder ARR dargestellt werden.

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche it

Companyon für das produzierende Gewerbe

Auch Produktionsunternehmen nutzen grundsätzlich die gleichen Funktionen wie alle Companyon-Anwender: Einfache Planung, automatische Aufbereitung und Analyse der IST- und Plandaten in BWA, Bilanz, Kennzahlen oder Charts. Automatische Soll-Ist-Vergleiche sowie Ergebnis- und Liquiditätsprognosen

 

Planung von Investitionen & Finanzierungen

Im produzierenden Gewerbe haben hohe Sachinvestitionen eine viel größere Bedeutung als beispielsweise im Dienstleistungssektor. Daher nutzen viele unserer Anwender aus diesem Bereich im Zuge der Budgetplanung das Modul zur Planung von Investitionen und Finanzierungen, um die Liquidität des Unternehmens auch bei hohen Investitionen jederzeit gewährleisten zu können. Die automatische Liquiditätsprognose erlaubt eine einfach Synchronisierung von Erlösen und Investitionen. So können Investitionen besser terminiert werden, um die unnötige Inanspruchnahmen von Kontokorrentkrediten zu vermeiden. So plant beispielweise mit großem Erfolg die SAV Liquid Production GmbH (Anwenderbericht) ihre Investitionen und vermeidet unnötige Zinszahlungen.

 

Planung alternativer Szenarien inkl. Ergebnis- und Liquiditätsprognosen

Im Vorfeld von Investitionen ist die Planung von Szenarien eine wertvolle Entscheidungshilfe, um die grundsätzliche Wirtschaftlichkeit einer möglichen Investition zu bewerten. Mit dem Planungsmodul in Companyon können bestehende Pläne ganz einfach zu alternativen Szenarien (veränderte Kosten, veränderte Erträge) modifiziert werden, um den Einfluss einer Investition auf Ergebnis und Liquidität zu bewerten.

 

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche Produktion

Companyon für Agenturen

Wegen der stark kreativen Ausrichtung auch der Gründer und Geschäftsführer ist in vielen Agenturen der regelmäßige Blick auf die Finanzzahlen keine tägliche Routine. Die intuitive Darstellung der Zahlen in Companyon mit automatischen Soll-Ist-Vergleichen und Prognosen erleichtert die Analyse und Interpretation der Zahlen und unterstützt Geschäftsführung und kaufmännische Mitarbeiter bei der regelmäßigen Sicht auf die Finanzzahlen.

Die meisten Agenturen fallen in den Bereich der kleineren KMU. Aufgrund des hohen Dienstleistungsanteils betragen die Personalkosten einen hohen Anteil an den Gesamtkosten. Daher nutzen viele Agenturen im Rahmen der Budgetplanung die detaillierte Personalkostenplanung, um die Kosten auf Basis der einzelnen Mitarbeiter planen zu können. So sind auch wechselnde temporäre Kräfte leicht in die Planung oder den veränderten Forecast zu integrieren. 

Die automatischen Ergebnis- und Liquiditätsprognosen geben jederzeit einen Überblick, ob die geplanten Umsätze und Kosten zu einem mindestens ausgeglichenem Ergebnis führen. Notwendige Anpassungen werden so frühzeitig erkannt und können rechtzeitig umgesetzt werden. Die Aktualisierung der Pläne, z.B. bei verschobenen Kundenprojekten, ist einfach und schnell realisiert, so dass die Planung (und damit die Prognosen) ohne großen Aufwand auf dem aktuellen Stand gehalten werden können.

Isolierte Betrachtung einzelner Leistungsbereich - mit und ohne Kostenstellenrechnung

In vielen Agenturen ist aus Kostengründen keine Kostenstellenrechnung implementiert. Dennoch besteht der Wunsch, einzelne Leistungsbereiche gesondert analysieren zu können. Die takevalue GmbH nutzt genau für diesen Einsatzzweck das Modul der Segmentierung, mit dem "virtuelle Kostenstellen" definiert und so beliebige Bereiche analysiert werden können.

Andere Agenturen dagegen erfassen heute bereits einzelne Projekte als Kostenstellen - auch dies kann in Companyon abgebildet werden, so dass die wirtschaftliche Analyse der Kostenstellen in Companyon einfach gegeben ist.

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche Agentur

Companyon für die Hotellerie und Gaststätten

Auch Hotels und Gaststätten nutzen grundsätzlich die gleichen Funktionen wie alle Companyon-Anwender: Einfache Planung, automatische Aufbereitung und Analyse der IST- und Plandaten in BWA, Bilanz, Kennzahlen oder Charts. Automatische Soll-Ist-Vergleiche sowie Ergebnis- und Liquiditätsprognosen

Gegenüber Unternehmen aus anderen Branchen zeigen sich bei unseren Anwendern zwei zusätzliche Schwerpunkte: Investitionsplanung mit Liquiditätsprognose sowie individuelle Kennzahlen.

Investitionsplanung & Liquiditätsprognose

Investitionen können im Bereich Hotellerie/Gaststätten schnell höhe Beträge erreichen: Eine neue Küchenausstattung, Renovierungen oder andere bauliche Maßnahmen.  Gleichzeitig kann es zeitgleich zu Umsatzausfällen kommen, beispielsweise aufgrund temporärer Schließungen oder reduzierter Zimmer-Kapazitäten. Gerade bei solch größeren Projekten ist sicherzustellen, dass der Projektzeitraum auch finanzierbar ist, dass also die Zahlungsfähigkeit insgesamt nicht gefährdet ist. Eine solche Liquiditätsprognose erstellt Companyon ganz automatisch auf Basis Ihrer IST-Daten und Pläne.

Sollte die Liquidität nicht gesichert sein, so kann auf Basis dieser Liquiditätsprognose frühzeitig ein mit Companyon perfekt vorbereiteter Termin mit der Hausbank vereinbart werden. Der Finanzierungsbedarf (z.B. temporäre Erhöhung der Kontokorrentlinie) kann klar benannt und auch inhaltlich dargestellt werden. Ebenso wie die hohe Sicherheit der Rückzahlung über die Darstellung der künftigen Entwicklung von Ergebnis und Liquidität. Alle Informationen stehen in Companyon automatisch zur Verfügung - Ihr Bankberater wird beeindruckt sein.

Individuelle Kennzahlen

Companyon berechnet auf Basis Ihrer Daten aus der Buchhaltung (über den Import der Susa-Listen) standardmäßig bereits eine Vielzahl von Kennzahlen. Zusätzliche, sehr branchenbezogene Kennzahlen können in Companyon individuell eingerichtet werden. Diese können dann auch Daten berücksichtigen, die nicht in den Susa-Listen enthalten sind. Dies können beispielsweise die Anzahl der Gäste sein, um Kennzahlen zur Auslastung oder Frequenz sein.

 

 

 

 

Companyon Controlling Software_Symbolbild Branche Hotel
Hotel
Name Name
Job - Firma
Companyon Controlling Software _ Referenz Verbundgruppe Niko Varwig
„Aufgrund der hohen Bedeutung des Tools für unsere Mitglieder haben wir Lösungen von mehr als 10 Anbietern in einer intensiven Marktrecherche detailliert analysiert. Im Pitch mit ausgewählten Unternehmen hat Companyon in allen wesentlichen Kategorien (Leistungsumfang, Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität) überzeugt und den Zuschlag bekommen. Companyon erfüllt alle unsere Anforderungen: Die Software ist sehr einfach zu implementieren und ermöglicht einen schnellen Datenimport. Das Tool bietet einen vollständigen Funktionsumfang für unsere Mitglieder: Übersichtliches Chef-Cockpit, BWA und Bilanz, Planung und Forecast, Ergebnis- und Liquiditätsprognose, Kennzahlen und Analysen, Konsolidierung mehrerer Gesellschaften.“
Niko Varwig
Head of Business Partnering CI | INTERSPORT Deutschland e.g.
Hagen Döpke_takevalue_
„Seit der Excel-Ablösung sparen ich mit Companyon zwei Tage im Monat und erstelle automatische Ergebnis- und Liquiditätsprognosen.“
Hagen Döpke
Director Business Operations & Projects | takevalue consulting GmbH
„Zitat“.
Vorname Nachname
Titel | Firma
„Zitat BAU“.
Vorname Nachname
Titel | Firma
SAV_LEONHARD SCHLIERSMAIER
„Die SAV Liquid Production GmbH ist ein Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung und Abfüllung von hochwertigen Medizinprodukten, Fixierlösungen und Lösungsmitteln spezialisiert hat. Wir empfehlen Companyon als eine hervorragende Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die eine effektive und übersichtliche Übersicht über Ihre Unternehmenszahlen benötigen. Mit der einfachen Möglichkeit, Buchhaltungsdaten zu importieren und aufzubereiten, bietet Companyon eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit, die Finanzlage des Unternehmens zu beurteilen. Wir haben die Zuverlässigkeit und Qualität von Companyon in der Vergangenheit selbst erfahren und können sie ohne Einschränkungen weiterempfehlen“.
Leonhard Schliersmaier
Geschäftsführer | SAV Liquid Production GMBH
Berater
Name Name
Job - Firma

Klingt zu gut um wahr zu sein? Probieren Sie es doch einfach aus.

Testen Sie die volle Funktionalität von Companyon. Wenn Sie möchten, sogar mit Ihren echten Daten.

 

✓ 14-Tage testen

 

✓ 100% Funktionalität

✓ Endet automatisch

 

✓ Ohne Kosten

✓ Mit Demo-Daten

 

✓ Upload Ihrer Daten möglich

Menschen-Sechseck _dunkler Rand

Klingt spannend? Das finden wir auch.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, buchen Sie sich direkt
Ihre persönliche Companyon-Tour.

 

Gerne präsentieren wir Ihnen die vielfältigen Funktionen von Companyon auch individuell. Reservieren Sie sich einfach einen unverbindlichen Online-Präsentationstermin. Unser Team freut sich auf den Austausch mit Ihnen.