Skip to the main content.

Automatische Soll-Ist-Vergleiche und Prognosen in Companyon

Companyon erleichtert nicht nur die IST-Daten-Analyse und die Planung. Aus den vorhandenen IST- und PLAN-Daten erstellt Companyon automatische Soll-Ist-Analysen und Prognosen und erleichtert Ihnen so die Bewertung der aktuellen Unternehmensentwicklung und den Blick in die Zukunft. Fehlentwicklungen und mögliche Engpässen können Sie so früh erkennen und rechtzeitig gegensteuern.

✓  Automatische Liquiditätsprognosen

✓  Umsatz-, Kosten- und Ergebnisprognosen

✓  Automatische Soll-Ist-Analysen

Jetzt ganz  unverbindlich ausprobieren.
Companyon Controlling Software Cockpit

Warum Soll-Ist-Vergleiche  so wichtig sind.

Companyon Controlling Software_Symbolbild Soll-Ist-Analyse
Prognose vs. Soll-Ist-Analyse
Bitte wählen Sie ein Thema aus:
  • Umsatz-/Ergebnisprognosen
  • Liquiditätsprognose
  • Soll-Ist-Analysen

Umsatz- und Ergebnisprognosen

Aus Ihren Ist- und den Plandaten erstellt Companyon automatisch eine Prognose (für alle BWA-Zeilen) für das laufen Quartal bzw. das laufende Jahr.

>> zum Abschnitt "Umsatz-, Kosten- und Ergebnisprognosen"

Liquiditätsprognose

Spiegelbildlich zur Betrachtung der Zahlungswirksamkeit der Umsätze kann sich auch die tatsächliche Zahlungswirksamkeit der im Budget geplanten Kosten verschieben. Ursachen können auch hier vereinbarte Zahlungsziele (spätere Zahlungswirksamkeit) oder Anzahlungen (frühere Zahlungswirksamkeit) sein.

>> zum Abschnitt "Liquiditätsprognose"

Automatische Soll-Ist-Analysen

Im laufenden Jahr erstellt Companyon automatisch Plan-Ist-Abweichungen, so dass Sie jederzeit den Stand der Planerreichung sehen.

>> zum Abschnitt "Soll-Ist-Analyse"

Umsatz-, Kosten- und Ergebnisprognosen

Ihr automatischer Blick in die Zukunft:  So funktioniert die Ergebnisprognose

  • Companyon kombiniert automatisch die aktuell aufgelaufenen Ist-Zahlen mit den für die restlichen Monate des Quartals bzw. des Geschäftsjahres verfügbaren Plandaten. Aus dieser Kombination von Ist- und Plandaten erstellt Companyon die Prognose.

  • Die Prognose beschränkt sich nicht auf das Unternehmensergebnis. Companyon agiert viel genauer und erstellt diese Prognose für jede geplante BWA-Position, bis auf Sachkontenebene.

  • Durch die Aktualisierung Ihres Plans durch unterjährige Forecasts, wird auch die Prognose genauer.

  • Die Prognose finden Sie in den unterschiedlichen Ansichten der Prognose-BWA: Quartal-, Jahres-, Mehrjahresansicht.

 

Mehrjährige Liquiditätsprognose

Die Überwachung und Planung der Liquidität ist von existentieller Bedeutung für jedes Unternehmen. Ist die Zahlungsfähigkeit nicht mehr gegeben, so droht schnell die Insolvenz. Neben der direkten wirtschaftlichen Bedeutung der Liquidität stellt auch der Gesetzgeber hohe Anforderungen an ihre Planung und Überwachung.

  • Aus allen verfügbaren Informationen (IST-Daten, Budgetplan, Personalplanung, Bilanzplanung mit Investitionen und Finanzierungen, Cashflow-Planung) erstellt Companyon automatisch eine Liquiditätsprognose.

  • Je nach Planungshorizont wird diese für bis zu drei Jahren in der Zukunft erstellt.

  • Eine solche Liquiditätsprognose wird nicht nur für den ursprünglichen Budgetplan erstellt, sondern automatisch mit jeder Überarbeitung des Plans z.B. in Forecasts aktualisiert. Auch für alternative Planszenarien wird ein solcher Liquiditätsausblick erstellt und ist so eine wesentliche Entscheidungshilfe.

  • Die Prognose wird sowohl in detaillierte tabellarischer Form, aber auch in einer übersichtlichen Grafik ausgegeben. 

So haben Sie die vermutliche Entwicklung der Liquidität immer im Blick und können bei sich abzeichnenden Engpässen frühzeitig reagieren. 

>> Hier beschreiben wir die Liquiditätsprognose ausführlicher.

 

Automatische Soll-Ist-Analysen


An verschiedenen Stellen ermittelt Companyon ganz automatisch, ob Ihre aktuellen Zahlen im Plan liegen oder nicht. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob eine Kurskorrektur notwendig wird:

  1. Im Cockpit
  2. In der Monats-BWA
  3. In Graphen
  4. In Kennzahlen

 

1. Soll-Ist-Analyse im Cockpit

Im Cockpit finden Sie die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengefasst. Auch hier sind bereits Soll-Ist-Analysen integriert, so dass Sie schon in der Companyon Startansicht erkennen, ob sich das Unternehmen wie geplant entwickelt. Oder nicht.

  • Im Cockpit werden die wichtigsten Zahlen und Informationen zusammen gefasst. Ganz oben auf der Seite finden Sie Kacheln zu den wichtigsten Unternehmenszahlen Umsatz, Kosten und Ergebnis. Bereits in diesen Kacheln sehen Sie standardmäßig den Vergleich zu den Planwerten. Sowohl für den aktuellen Monat, als auch für das aufgelaufene Jahr year-to-date. 

  • Auch im Chart unter den Kacheln (Entwicklung der letzten 13 Monate) können Sie die Planwerte visualisieren und sehen so auf einen Blick, ob die Ist-Werte den Planwerten entsprechen. Gleichzeitig können Sie dort erkennen, ob es sich um einen einmaligen Ausreißer handelt, oder ob sich unter Umständen ein positiver oder negativer Trend bildet.

  • Im Cockpit können Sie sich die fünf für Sie wichtigsten Kennzahlen anzeigen lassen. Auch in den einzelnen Charts der Kennzahlen sind Planwerte integriert. So beschränkt sich die Soll-Ist-Analyse im Cockpit nicht nur auf die obersten Ebenen Umsatz, Kosten und Ergebnis, sondern auch auf komplexere Finanzzahlen.

2. Soll-Ist-Analyse in der BWA


Während das Cockpit einige zentrale Informationen übersichtlich zusammenfasst, bietet Ihnen die BWA einen sehr detaillierten Blick auf die Unternehmenszahlen.

  • In Companyon wird Ihnen nicht nur die Monats-BWA übersichtlich angezeigt. Bestandteil der BWA ist nicht nur die Aufbereitung der aktuellen Zahlen, sondern auch der Vergleich zu zwei Vergleichsperioden. Dies kann zum Beispiel der Vorjahresmonat sein, aber auch Ihr Budgetplan.

  • Die Abweichungen zum Plan werden grafisch visualisiert (rot bzw. grüne Balken) und detaillierter in absoluten und in Prozentwerten angegeben.

So stellt Ihnen Companyon in der BWA automatisch einen sehr detaillierten Soll-Ist-Vergleich zur Verfügung, der sich bis auf die Sachkontenebene erstreckt. 

3. Soll-Ist-Analyse in Graphen

Das Companyon Analysemodul stellt Ihnen für alle Haupt-BWA-Positionen eine grafische Analyse zur Verfügung. Diese zeigt den graphischen Verlauf der jeweiligen Position: Ist-Werte bis zum aktuellen Monat, die Planwerte für die restlichen Monate des Geschäftsjahres.

  • Optional können neben den IST-Werten auch die entsprechenden PLAN-Werte für das Geschäftsjahr angezeigt werden.
  • Dies gilt für die einzelnen Monatswerte und für die aufsummierten Werte ytd.
  • Die Soll-Ist-Abweichung erkennen Sie so mit einem Blick.
  • Ebenso erfassen Sie sehr schnell, ob es sich um temporäre Abweichungen oder um einen Trend handelt.

4. Soll-Ist-Analyse in Kennzahlen

Das Kennzahlenmodul erzeugt aus Ihren Daten automatisch zahlreiche Kennzahlen.
  • Sofern Sie für die einzelnen Kennzahlen Planwerte gibt, werden diese im KPI-Tacho als Punkt zusätzlich angezeigt.
  • In der Detailansicht jeder Kennzahl sehen Sie den zeitlichen Verlauf der Kennzahl mit Ist- und mit Planwerten.
  • So sehen Sie Abweichungen vom Plan auf einen Blick und erkennen auch, ob es sich um einen Ausreißer oder um einen Trend handelt.

Klingt zu gut um wahr zu sein? Probieren Sie es doch einfach aus.

Testen Sie die volle Funktionalität von Companyon. Wenn Sie möchten, sogar mit Ihren echten Daten.

 

✓ 14-Tage testen

 

✓ 100% Funktionalität

✓ Endet automatisch

 

✓ Keine Kosten, kein Risiko

✓ Mit Demo-Daten

 

✓ Upload Ihrer Daten möglich

Menschen-Sechseck _dunkler Rand

Oder Sie buchen Ihre persönliche Tour durch Companyon.

 

Gerne präsentieren wir Ihnen die vielfältigen Funktionen von Companyon auch individuell. Reservieren Sie sich einfach einen unverbindlichen Online-Präsentationstermin.

Unser Team freut sich auf den Austausch mit Ihnen.