Skip to the main content.

Entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen.

Auch für Ihres.

Companyon ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt worden. KMU verfügen meist über geringere finanzielle und personelle Ressourcen, gelegentlich auch über fehlendes tiefes betriebswirtschaftliches Knowhow. Companyon erfüllt die speziellen Anforderungen, die unabhängig von der Branche für alle KMU gegeben sein müssen (hier finden Sie eine Darstellung nach unterschiedlichen Branchen):

✓  Schnelle Implementierung ohne Projektlaufzeiten

✓  Intuitives Bedienkonzept und selbsterklärende Benutzeroberflächen

✓  Automatische Berechnung von Kennzahlen, Charts, BWA, Bilanz und Liquidität

✓  Schnelle Budgetplanung

✓  Eine einfache Nutzung ist genauso möglich wie eine tiefe & spezialisierte Anwendung durch BWL-Spezialisten

Companyon Controlling Software _ Notebook und Mobile

Hunderte Unternehmen der verschiedensten Branchen und Größen setzen Companyon bereits zur Unternehmenssteuerung ein.

Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Finanzportal24 Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Codeblick-2 Companyon Controlling Software | Capterra_Bewertung Companyon Companyon Controlling Software | OMR_Bewertung Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Google rand Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich INTERSPORT Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich IOX Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Sitraplas Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich digital buddies Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich Vulcan Energie Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich osapiens 2-1 Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich_PCK Companyon Controlling Software_Logo Referenzkunde Die Wegmeister Companyon Controlling Software | Referenzkunde Greenflash Companyon Controlling Software _ Logo einheitlich SAV Companyon Controlling Software | Logo Referenzkunde elexon Companyon Controlling Software | Logo Referenzkunde Psilkon
Für Unternehmen jeder Größe geeignet.
auch für Ihres.

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

  • Mittelstand
  • Kleinunternehmen
  • Selbständige
  • Start-ups

 

Companyon für Start-ups

Die meisten Start-ups befinden sich aufgrund der frühen Unternehmensphase in einer vollkommen anderen Situation als "normale" mittelständische Unternehmen: Meist ist das Start-up noch weit von einem positiven Geschäftsergebnis entfernt, Umsätze befinden sich auf einem niedrigen Niveau. Dem stehen -je nach Geschäftsfeld- unter Umständen aber erhebliche Investitionen in Personal oder Technologie gegenüber. Der Liquiditätsausblick fokussiert nicht einen positiven Cashflow, sondern die Cash burn rate, den Zeitraum bis eine weitere Finanzierungrunde für die Weiterführung des Unternehmens notwendig ist. Dadurch sind meist auch mehr externe Stakeholder zu informieren als in einem etablierten mittelständischen Unternehmen. Dies stellt neben dem "normalen Controlling" zusätzliche Anforderungen in den Fokus:

✓  Zugriffsrechte ermöglichen ein externes Reporting z.B. mit den Investoren, ohne dass diese auf alle Details wie z.B. unterschiedliche Planungsszenarien zugreifen können.

✓  Aus der Planung wird automatisch eine Liquiditätsprognose erstellt, die den spätesten Termin einer folgenden Investitionsrunde deutlich macht.

✓  Geringer Aufwand und intuitive Bedienung: Planung und Controlling ist gerade in Start-ups wichtig, der Fokus liegt aber auf der Realisierung der Geschäftsidee.

✓  Automatische generierte Kennzahlen, die durch individuelle Kennzahlen für besondere Branchenanforderungen ergänzt werden können.

✓  Ein Pricing-Modell, welches den Einsatz in Start-ups auch in einer frühen Finanzierungsphase überhaupt ermöglicht.

 

Hier sehen Sie die besonderen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Hier sehen Sie unterschiedliche Anwendungen der Companyon-Anwender.

 

Companyon für Selbständige

Selbständige "Einzelkämpfer" verfügen über noch geringere personelle Ressourcen als Kleinunternehmen. Neben dem Tagesgeschäft, der Kundenakquise und der Erbringung der Dienstleistung muss noch Zeit für eine systematische Planung und ein Controlling gefunden werden. Daher gelten ähnliche Anforderungen wie in Kleinunternehmen: 

✓ Unkomplizierte Einführung ohne langwierige und teure Projektlaufzeiten.

✓  Intuitive Bedienung des Systems auch durch Nicht-Betriebswirte.

✓  Weitestgehende Automatisierung, kein manueller Aufwand bei der Erstellung von Kennzahlen, Charts, Soll-Ist-Vergleichen und Prognosen. 

✓  Einfache und schnelle Budgetplanung und -aktualisierung, um diese parallel zum Tagesgeschäft realisieren zu können.

✓  Und letztendlich ein Preismodell, welches den Einsatz bei Selbständigen überhaupt möglich macht.

 

Hier sehen Sie die besonderen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Hier sehen Sie unterschiedliche Anwendungen der Companyon-Anwender.

 

Companyon für Kleinunternehmen

Sehr kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern verfügen nicht über spezielle Controlling-Abteilungen. Häufig wird dieses Thema durch die Geschäftsleitung zusätzlich zum Tagesgeschäft abgedeckt. Je nach Ausrichtung des Unternehmens ist diese fachlich sehr versiert, verfügt aber nicht über tiefe betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Aus den begrenzten Ressourcen (finanzieller und personeller Art) ergeben sich andere Anforderungen an Companyon, als sie beispielsweise ein größeres mittelständisches Unternehmen formuliert.

Viele kleinere Unternehmen verfügen noch nicht über ein systematische System für das Controlling, vor allem nicht für eine systematische Budgetplanung.

✓ Unkomplizierte Einführung ohne langwierige und teure Projektlaufzeiten.

✓  Intuitive Bedienung des Systems auch durch Nicht-Betriebswirte.

✓  Weitestgehende Automatisierung, kein manueller Aufwand bei der Erstellung von Kennzahlen, Charts, Soll-Ist-Vergleichen und Prognosen. 

✓  Einfache und schnelle Budgetplanung und -aktualisierung, um diese parallel zum Tagesgeschäft realisieren zu können.

✓  Und letztendlich ein Preismodell, welches den Einsatz in kleinen Unternehmen überhaupt möglich macht.

 

Hier sehen Sie die besonderen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Hier sehen Sie unterschiedliche Anwendungen der Companyon-Anwender.

 

Companyon für den Mittelstand

Anders als Kleinstunternehmen verfügen mittelständische Unternehmen häufig bereits über eine Lösung für die Analyse der Unternehmenszahlen, häufig auf der Basis von Excel. Dennoch sind viele dieser Unternehmen auf der Suche nach einer Lösung wie der von Companyon:

✓  Die manuelle Excel-Lösung ist zu aufwändig in der Pflege und auch zu fehleranfällig.

✓  Anfragen nach spontanen Reportings mit veränderter Berechnungsgrundlage können nur mit hohem Aufwand beantwortet werden.

✓  Die IST-Analyse wird in Excel abgebildet, eine komfortable Planung mit automatischer Prognose aber kann nicht dargestellt werden.

✓  Die eigene Excel-Lösung kann die wachsende Komplexität aufgrund des Unternehmenswachstums nicht mehr abbilden.

✓  Mit der Professionalisierung des Unternehmens wachsen auch die Anforderungen an das Controlling - komplexe Zusatzfunktionen wie eine Cashflow-Planung oder Liquiditätsprognose können in Excel kaum noch umgesetzt werden.

 

Im größeren Mittelstand sind häufig komplexere Strukturen etabliert, die durch eine praktikable Lösung auch berücksichtigt werden müssen:

✓  Eigenständige Niederlassungen oder Filialen müssen im System zusammengefasst werden können (Konsolidierung).

✓  Abbildung von bestehenden Kostenstellenstrukturen.

✓  Aufgrund des hohen Investitionsvolumens detaillierte Planung von Investitionen & Finanzierungen, inklusive einer automatischen Liquiditätsprognose.

 

Hier sehen Sie die besonderen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Hier sehen Sie unterschiedliche Anwendungen der Companyon-Anwender.

Klingt zu gut um wahr zu sein? Probieren Sie es doch einfach aus.

Testen Sie die volle Funktionalität von Companyon. Wenn Sie möchten, sogar mit Ihren echten Daten.

 

✓ 14-Tage testen

 

✓ 100% Funktionalität

✓ Endet automatisch

 

✓ Ohne Kosten

✓ Mit Demo-Daten

 

✓ Upload Ihrer Daten möglich

Menschen-Sechseck _dunkler Rand

Klingt spannend? Das finden wir auch.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, buchen Sie sich doch einfach
Ihre persönliche Companyon-Tour.

 

Gerne präsentieren wir Ihnen die vielfältigen Funktionen von Companyon auch individuell. Reservieren Sie sich einfach einen unverbindlichen Online-Präsentationstermin. Unser Team freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

 

Überschrift